Zu Besuch in Blaustein! Einweihung des Quartiersplatz Höhwiesen

25. Juli 2025

Am 4. Juli durften wir an der feierlichen Einweihung des neuen Quartiersplatzes im Blausteiner Stadtteil Ehrenstein teilnehmen. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms Quartiersimpulse unterstützt – umso mehr freute es uns, den entstandenen Ort der Begegnung nun mit eigenen Augen zu sehen.

Schon beim Ankommen fiel uns die herzliche, offene Stimmung auf. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich nach und nach Anwohner*innen und Gäste – Menschen verschiedener Generationen und Herkunft, die diesen Platz in den letzten Jahren mit viel Engagement und Tatkraft mitgestaltet haben.

Auf dem Gelände einer ehemaligen Industriebrache, in direkter Nachbarschaft zu einem stillgelegten Steinbruch, ist mit dem Wohnquartier Höhwiesen ein neues Zuhause für rund 200 Menschen entstanden. Die grüne Fläche im Herzen des Quartiers sollte von Beginn an mehr sein als nur ein Freiraum. Sie sollte ein Ort des Miteinanders werden – barrierefrei, naturnah und generationenübergreifend. Mit dem Projekt Quartiersplatz Höhwiesen – Gemeinschaft gemeinsam schaffen ist dies eindrucksvoll gelungen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Rede von Minister Manfred Lucha, der die Bedeutung eines gelebten Miteinanders für eine soziale Gesellschaft betonte. Anschließend sprach Bürgermeister Konrad Menz und sicherte die weitere Unterstützung der Stadt zu. Monika Egle, Vorstandsmitglied und Projekt-Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Partners der Bürgerstiftung Blaustein, erinnerte an die Jahre des Engagements, in denen Bürger*innen für diesen Platz gekämpft, geplant und gemeinsam gearbeitet hatten. Ihre Worte machten deutlich, wie viel Kraft in einer aktiven Bürgerschaft steckt.

Nach dem symbolischen Zerschneiden des blauen Bandes war der Platz offiziell eröffnet. Es folgte ein geselliges Miteinander – mit Bewirtung durch die Stadt Blaustein. Viele blieben, kamen ins Gespräch, betrachteten die ausgestellten Bilder, die den Entstehungsprozess dokumentierten – begleitet von berührenden Aussagen der Mitwirkenden. Da war von gegenseitigem Zuhören die Rede, von Begegnung auf Augenhöhe, von einem Platz, an dem man voneinander lernen könne.

Und tatsächlich: Der neue Quartiersplatz lädt mit seinen vielfältigen Angeboten – darunter Trampolin, Slackline, Boulebahn, Sandkasten, barrierefreie Schaukel und zahlreiche Sitzmöglichkeiten – nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum aktiven Miteinander ein. Ein Ort für alle Generationen.

Eindrücke vom Projektbesuch

Bild des Quartiersplatzes